POLITIK:
Kommentar: Wer wird mit wem synchronisiert?
Derzeit ist allenthalben die Forderung zu hören, der Ausbau der erneuerbaren Energien müsse mit dem Netzausbau „synchronisiert" werden.
Das hört sich logisch an: Klar braucht man die Leitungen, um Windstrom abzutransportieren oder Solarstrom ins Netz zu bringen.
Doch was ist maßgeblich? „In Paragraph 13 EEG heißt es, die Energieversorger sind verpflichtet, den Netzausbau an die Entwicklung
der erneuerbaren Energien anzupassen", darauf verweist der Energieexperte Hans-Joachim Ziesing. Das aber sei nicht geschehen....
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 04.06.2012, 10:23 Uhr
Montag, 04.06.2012, 10:23 Uhr