SLOWAKEI:
Kommentar: Trügerische Souveränität
1,25 Mrd. Euro sind normalerweise keine Summe, auf die der Fiskus gern verzichtet. Nirgendwo auf der Welt. Die Slowakei, einer der ärmsten Staaten der Europäischen Union, lässt sich dieses Geld jedoch freiwillig entgehen. Der neue Ministerpräsident Robert Fico hat gerade den völligen Stopp von Privatisierungen „strategischer Unternehmen“, vor allem in der Energiewirtschaft, verkündet.
Die europäischen Branchenvertreter sind entsetzt. Schließlich hatte es bisher so ausgesehen, als gäbe es gerade in dem Land
im Herzen Europas noch viele Gelegenheiten für Akquisitionen. Fico hat sich offensichtlich nicht die volkswirtschaftlichen
Auswirkungen seiner Entscheidung vergegenwärtigt. Ihm geht es vielmehr um die Wahrung der Souveränität der Slowakei in energiewirtschaftlichen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 07.07.2006, 14:05 Uhr
Freitag, 07.07.2006, 14:05 Uhr