EMISSIONSHANDEL:
Kommentar: Strompreisklima
Nehmen wir an, der Plan der EU-Kommission wird Wirklichkeit und die Energiewirtschaft muss ihre CO2-Emissionsberechtigungen (EUA) ab 2013 komplett ersteigern.
Dann, sagt der Verband der Industriellen Kraftwirtschaft (VIK), koste das die Versorger 64 Mrd. Euro und den Verbraucher einen
um 25 Prozent höheren Strompreis. Die VIK-Rechnung stimmt, wenn die Stromerzeuger ihren Auktions-Mehraufwand eins zu eins
auf den Strompreis umlegen. Aber werden sie das? Wollen tun sie es bestimmt. Können aber werden sie schwerlich, sagen die
von E&M...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 25.02.2008, 10:46 Uhr
Montag, 25.02.2008, 10:46 Uhr