
Bild: Fotolia.com, Do Ra
MEINUNG:
Kommentar: Steigen der EEG-Umlage programmiert
Die geplante Beteiligung der Industrie an den Kosten der erneuerbaren Energien wird von der Bundesregierung wieder abgesagt. Die Last wird künftig noch stärker bei Haushalten und kleinem Gewerbe landen.
Die Debatten über die Reform des EEG sind noch im Fluss, aber eins wird schon vor dem Kabinettsbeschluss am 9. April deutlich: Die Reform wird den Anstieg der EEG-Umlage nicht auf Dauer stoppen können. Und das wird nicht in erster Linie
daran liegen, dass das Gesetz nicht genügend drastisch den Kostenzuwachs durch den Zubau von neuen Ökoenergieanlagen bremst.
Sondern daran, dass die Zahl...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 26.03.2014, 09:02 Uhr
Mittwoch, 26.03.2014, 09:02 Uhr