REGENERATIVE:
Kommentar: Stadtwerke, wacht auf
In Deutschland werden bislang nur etwa 17 Prozent der technischen Biomassepotenziale genutzt. Dabei sind Bioenergien bei den Brennstoffkosten in vielen Fällen bereits wettbewerbsfähig und kostengünstiger als Öl und Gas.
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz entfachte zwar einen Boom bei Altholz-Feuerungen und führte zu immer größeren Biogasanlagen,
die nachwachsende Rohstoffe vergären. Die Bioenergie-Kapazitäten wuchsen dabei jedoch zum Großteil mit Anlagen, die die anfallende
Wärme verschwenden. Mit der EEG-Novelle soll dieser Trend nun korrigiert werden - in Richtung kleinerer Biomasseanlagen mit...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 24.10.2008, 13:03 Uhr
Freitag, 24.10.2008, 13:03 Uhr