
Bild: Fotolia.com, Do Ra
MEINUNG:
Kommentar: Quotenjünger
Die ordoliberalen Gremien volkswirtschaftlichen Sachverstands plädieren für ein Quotenmodell für die künftige Förderung des Ökostroms. Die Empirie zeigt, dass solche Modelle in der Praxis sehr teuer werden können.
Je größer der Abstand wirtschaftswissenschaftlicher Experten zu den Details der Energiewirtschaft, desto größer ist ihre Begeisterung
für Quotenmodelle. Der Sachverständigenrat der Bundesregierung zur Bewertung der gesamtwirtschaftlichen Lage ist so ein Beispiel.
Das Gremium muss sich mit allen Fragen der Wirtschaftspolitik beschäftigen: Von der Geldwertstabilität bis zur Euro-Rettung.
Da...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 02.09.2013, 15:51 Uhr
Montag, 02.09.2013, 15:51 Uhr