STROMMARKT:
Kommentar: Notnagel Bayernwerk
Horst Seehofers Nörgeln über die Energiewende entspringt echter Sorge um die Stromversorgung aber auch dem parteipolitischen Wunsch, sich mal wieder von den Koalitionspartnern im Bund deutlich abzugrenzen.
Immer deutlicher wird, dass es für die Energiewende zu wenig ist, lediglich die Kernkraftwerke abzuschalten und dann auf die
Kräfte des Marktes zu hoffen. Insbesondere die südlichen Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg haben zunehmend Probleme,
bei hohem Strombedarf und wenig Sonneneinstrahlung das Netz stabil zu halten.
Bei der Bereitstellung von Reservekapazitäten stößt das...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 23.05.2012, 13:28 Uhr
Mittwoch, 23.05.2012, 13:28 Uhr