SZENE:
Kommentar: Lahme Deutsche
Vattenfall Europe war also der Vorreiter für mehr Transparenz beim Kraftwerkseinsatz und dem davon beeinflussten Stromhandel; die anderen Großen mussten mitziehen. So sehr der erste Schritt von Klaus Rauscher, dem Chef der Vattenfall Europe, anzuerkennen ist, er war zwangsläufig. Es kann nicht sein, dass der schwedische Mutterkonzern, ein reines Staatsunternehmen, Transparenz übt und seinem deutschen Ableger einen Maulkorb umhängt.
Das oft beklagte Oligopol veröffentlicht nun im Internet, wie es seine Kraftwerke eingesetzt hat und einsetzen will.
Wen das interessiert, der muss suchen, der muss analysieren und seine eigenen Schlüsse ziehen. Das mag die Mehrheit der Deutschen
nicht. Sie mag es, wenn mundgerecht serviert wird, und das soll möglichst auch nichts kosten. Die Deutschen klagen, wenn sie
etwas verschlafen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 08.05.2006, 13:45 Uhr
Montag, 08.05.2006, 13:45 Uhr