POLITIK:
Kommentar: Fehlkonstruktion löst neuen Boom aus
Mit der erneuten Kürzung der Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen will die Bundesregierung das starke Ansteigen der Förderkosten und den Ausbauboom der vergangenen Jahre bremsen. Mit dem sich jetzt aber vor der entscheidenden Sitzung des Vermittlungausschusses abzeichnenden Einigung wird sie leider das Gegenteil erreichen.
Bundesumweltminister Peter Altmaier hat am 27. Juni in Berlin noch einmal das Ziel formuliert, den Zubau an Solaranlagen auf
2,5 bis 3,5 GW im Jahr zu begrenzen. Im Jahr 2011 waren es 7,5 GW. Wegen dieses Zubaubooms wird die EEG-Vergütung von heute
rund 3,6 Ct/kWh für das nächste Jahr voraussichtlich in Richtung 5 Ct/kWh steigen. Die Kosten für Photovoltaik-Anlagen sind
in den letzten Jahren...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 27.06.2012, 17:18 Uhr
Mittwoch, 27.06.2012, 17:18 Uhr