
Bild: Fotolia.com, Do Ra
MEINUNG:
Kommentar: Falsche Messgröße
Die Höhe der EEG-Umlage ist nicht der richtige Maßstab für das Gelingen der Energiewende.
Die Höhe der EEG-Umlage ist in der öffentlichen Debatte zum Haupt-Indikator des Gelingens der Energiewende gemacht worden.
Der amtierende Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) und viele Betreiber konventioneller Kraftwerke behaupten, dass die
Umlage in diesem Jahr vor allem deshalb von 5,277 auf 6,307 Cent je kWh steigt, weil der Zubau an erneuerbaren Energien immer
noch nicht unter...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 10.10.2013, 17:20 Uhr
Donnerstag, 10.10.2013, 17:20 Uhr