
Bild: Fotolia.com, Do Ra
MEINUNG:
Kommentar: Energiepolitik zurück zu den Nationalstaaten
Die Zeiten, in denen Klimaschutz zur europäischen Identität gehörte, sind erstmal vorbei. Die Gemeinschaft hat derzeit drängendere Probleme. Der EU-Gipfel öffnet die Tür für mehr nationalstaatliche Alleingänge in der Umwelt- und Energiepolitik.
Mit Ach und Krach hat sich der EU-Gipfel in Brüssel auf Klimaziele für die Zeit bis 2030 geeinigt. Bis dahin sollen die klimawirksamen
Kohlendioxid-Emissionen um mindestens 40 Prozent sinken. Das liest sich auf dem Papier ganz eindrucksvoll. Im Kleingedruckten
allerdings sind für die Nationalstaaten einige Hintertüren geöffnet worden. So wird es für die einzelnen Mitgliedsländer keine...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 24.10.2014, 17:53 Uhr
Freitag, 24.10.2014, 17:53 Uhr