SZENE:
Kommentar: Die Kunst des Konjunktivs
Was sind in 40 Jahren wettbewerbsfähige Kosten? Wer steht im Wettbewerb mit wem? Ein deutscher Haushalt mit einem spanischen? Eine deutsche Aluminiumhütte mit einer argentinischen? Die erneuerbaren Energien doch noch mit Öl, Gas, Kohle und Kernkraft? Was kosten die fossilen Energieträger noch, wenn sie sukzessive durch Wind & Co verdrängt wurden?
Das alles scheint der Sachverständigenrat der Bundesregierung für Umweltfragen (SRU) schon heute sehr genau zu wissen. Der
auch "Umwelt-Weise" genannte Professoren-Zirkel macht beliebige Annahmen, macht aus "sollte", "müsste", "könnte" ein "ist":
Der im Jahr 2050 vollkommen aus erneuerbaren Energien produzierte Strom kostet in Deutschland rund sieben Cent pro Kilowattstunde,
wenn es...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 21.05.2010, 14:14 Uhr
Freitag, 21.05.2010, 14:14 Uhr