REGENERATIVE:
Kommentar: Die Antwort weist der Wind
Brösel. Brösel. Wie in einer Sanduhr zerrinnt das Klimaziel der Bundesregierung, bis Ende der nächsten Dekade 40 Prozent der heimischen CO2-Emissionen einzusparen. Anders lassen sich die Vorgänge in Berlin der vergangenen Tage nicht bewerten.
Ambitioniert ist das Vorhaben allemal, klimapolitisch aber unverzichtbar. Schon mit dem Meseberg-Papier aus dem vergangenen
Sommer blieb das Bundeskabinett unter der selbst gesteckten Messlatte. Je mehr Gesetzvorhaben aus dem Klima- und Energie-Paket
das Hickhack der rot-schwarzen Koalitionäre in Berlin durchlaufen, desto mehr schwindet das machbare CO2-Reduktionspotenzial.Unübersehbar...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 30.04.2008, 12:50 Uhr
Mittwoch, 30.04.2008, 12:50 Uhr