HINTERGRUND:
Kommentar: Der Strom kommt nicht von der Börse
Für die Energiewende ist ein flexibles und dezentrales Marktdesign nötig, das Anreize für eine Gesamtoptimierung der Stromversorgung bietet.
„Wir brauchen keine Kraftwerke, der Strom kommt aus der Steckdose", lautete der Spruch, mit dem die Energiebranche einst über
angeblich engstirnige Umweltschützer spottete. Mit der Liberalisierung haben sich die Prioritäten verschoben, denn nun könnte
man meinen, der Strom komme allein von der Börse.
Das Kommando über die Elektrizitätsversorgung haben die Händler übernommen, deren...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 27.12.2011, 09:22 Uhr
Dienstag, 27.12.2011, 09:22 Uhr