POLITIK:
Kommentar: Das Pippilotta-Prinzip von Düsseldorf
Frech und unbekümmert ließ Astrid Lindgren einst ihren Kinderstar Pippi Langstrumpf trällern: "Ich mach' mir die Welt, widdewidde wie sie mir gefällt." Genau nach diesem Pippilotta-Prinzip verfährt derzeit auch die Düsseldorfer Landesregierung. Die schwarz-gelbe Koalition schreibt Gesetze um, wie es ihr gefällt - genau genommen, wie es dem Eon-Konzern passt.
Um das vom Oberverwaltungsgericht Münster Anfang September gestoppte Kohlekraftwerk in Datteln zu retten, das Eon derzeit
nur schrittweise mit Teilgenehmigungen weiterbauen kann, hat die Rüttgers-Mannschaft das Landesentwicklungs-Gesetz geändert.
Die Landesraumordnung wird so hingebogen, dass ein neuer Bebauungsplan erstellt werden kann.Dabei muss man wissen: Wenn Eon die im...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 02.12.2009, 17:13 Uhr
Mittwoch, 02.12.2009, 17:13 Uhr