ENERGIEWIRTSCHAFT:
Kommentar: Baustelle EnBW
Es ist kaum etwas sicher, was die Zukunft der EnBW nach der Flucht des französischen Staatskonzerns EdF als einem der beiden Hauptaktionäre angeht.
Wie teuer wird die Laufzeitverlängerung ihrer Kernkraftwerke erkauft, wie wirkt sich das auf die Gewinne und somit dem künftigen
Wert des Unternehmens aus? Was ist das kernkraftlastige Unternehmen noch wert, wenn die Laufzeitverlängerung wieder gekippt
wird? Solche Gedanken hat man sich auch in Paris gemacht - und die Anteile an das Land Baden-Württemberg verkauft.
EnBW hat sich nicht so...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 24.01.2011, 12:17 Uhr
Montag, 24.01.2011, 12:17 Uhr