
Bild: Fotolia.com, lekcets
STROMNETZ:
Kommentar: Abschied von der Kupferplatte
Für viel Geld leistet sich Deutschland die Fiktion, dass es in seinem Stromnetz keine Engpässe gibt. Stachelt aber der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer die Bürger weiter zum Protest gegen neue Stromleitungen an, muss das Land von dieser Vorstellung bald Abschied nehmen.
Als am 1. Juli des Jahres 2000 die „T-Komponente“ fiel, galt das als Durchbruch für den Stromhandel in Deutschland. Gut zwei
Jahre zuvor hatte der Gesetzgeber die Weichen in Richtung Wettbewerb gestellt, doch bis zum Sommer des Jahres 2000 behinderte
die Transportkomponente von 0,125 Pfennig je kWh bei Grenzüberschreitung zwischen Nord- und Süddeutschland den freien Stromhandel.Rund...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 11.03.2014, 12:04 Uhr
Dienstag, 11.03.2014, 12:04 Uhr