HINTERGRUND:
Kommentar: 77 Gigawatt müssten das Ziel sein
In den Staatskanzleien der Bundesländer hat ein Umdenken für eine forcierte Windkraftnutzung eingesetzt, das die Bundesregierung endlich nutzen sollte.
Da staunten die Damen und Herren in der Bundesnetzagentur nicht schlecht: Für die Szenariorahmen, die mittlerweile Grundlage
für den nationalen Netzentwicklungsplan sind, hatten sie in allen Bundesländern den geplanten Windkraftausbau bis 2022 ermitteln
lassen. 77 Gigawatt standen am Ende unter dem Strich, 48 Gigawatt mehr als Ende 2011 am Netz waren. Damit dieses gewaltige
Volumen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 20.03.2012, 14:19 Uhr
Dienstag, 20.03.2012, 14:19 Uhr