• LNG-Ausbau verändert Gasmarkt tiefgreifend
  • Regas steigert Gaseinspeisung in Mukran
  • Richtige Regulierung
  • Alter der aktiven Kernkraftwerke in der Schweiz im Jahr 2025
  • Sinkende Erneuerbaren-Einspeisung stützt Spotmarkt
  • Münsterland-Stadtwerke haben ab sofort denselben Chef
  • Monopolkommission kritisiert hohe Preise beim Laden 
  • Dortmunder Netz mit neuem Geschäftsführer
  • Verbände fordern schnelleren Netzausbau
  • EnviaM und Mitgas senken die Preise für Strom und Gas
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Kohle wieder wichtigster Energieträger
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Kohle wieder wichtigster Energieträger
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchtet die Redaktion regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken
Quelle: Statista

Die ersten sechs Monate des Jahres 2020 waren ein gutes Halbjahr für die Windstromerzeugung. Damals gingen 29 Prozent des erzeugten und eingespeisten Stroms in Deutschland auf Windkraft zurück. Ein Jahr später ist Kohle wieder die Nummer 1 in Deutschland, wie Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen. "Mit einem Plus von 35,5 Prozent verzeichnete der Strom aus Kohlekraftwerken den höchsten Anstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Kohle machte damit 27,1 Prozent der insgesamt eingespeisten Strommenge aus." Dagegen war die Einspeisung von 57,1 Milliarden Kilowattstunden Windstrom der niedrigste Wert für ein 1. Halbjahr seit 2018. Ursache hierfür ist ein besonders windarmes erstes Quartal.
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 16.09.2021, 08:15 Uhr

Mehr zum Thema