TÜRKEI:
Kohle-Strom vom Mittelmeer
Die Steag AG, Essen, hat in der Türkei ein Steinkohle-Kraftwerk mit 1 320 MW Gesamtleistung errichtet. Das mit ausländischen Direktinvestitionen finanzierte Kraftwerk deckt rund 7 % des türkischen Stromverbrauchs und ist damit ein Baustein bei dem dringend notwendigen Zubau an Stromerzeugungs-Kapazitäten im Land.
Saftige grüne Felder erstrecken sich über die Cukurova, einer Schwemmlandebene an der östlichen Mittelmeerküste der Türkei.
In der Bucht von Iskenderun, am gegenüber liegenden Ufer der einstigen antiken Stadt Alexandria, ist seit November 2003 das
landesweit größte Kraftwerk in Betrieb. Geplant, finanziert und gebaut hat es die Essener Steag AG. Mit 1,5 Mrd. US-Dollar
Baukosten ist...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 11.03.2004, 10:15 Uhr
Donnerstag, 11.03.2004, 10:15 Uhr