KLIMAPOLITIK:
Können die USA den Weg nach Kopenhagen ebnen?
Mit Barack Obama ist auch eine neue Umwelt- und Energiepolitik ins Weiße Haus eingezogen. Ein Kioto-Folgeabkommen könnte dies begünstigen.
Als der neue US-Präsident Barack Obama Ende Januar sein Land auf einen umfassenden Neuanfang in der Umwelt- und Energiepolitik
einschwor, läutete der 48jährige zugleich auch einen Paradigmenwechsel in der US-Klimapolitik ein.Amtsvorgänger Bush hatte den Klimawandel nicht als Gefahr angesehen, dagegen internationale Maßnahmen, wie das Kioto-Protokoll
zur Reduzierung der Emissionen von...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 09.02.2009, 10:31 Uhr
Montag, 09.02.2009, 10:31 Uhr