• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Personalie - KMW-Vorstand geht in die Verlängerung
Bild: Fotolia, sdecoret
PERSONALIE:
KMW-Vorstand geht in die Verlängerung
Der Aufsichtsrat des kommunalen Energieunternehmens Kraftwerke Mainz-Wiesbaden (KMW) ​AG hat den Vertrag seines Vorstandes Jörg Höhler verlängert. 
 
In seiner Sitzung am 12. März hat der Aufsichtsrat der KMW AG beschlossen, den Vertrag mit dem Vorstand Jörg Höhler um weitere fünf Jahre ab dem 1. Januar 2022 zu verlängern. Höhlers Vertrag läuft nun bis zum 31. Dezember 2026. Dies verkündet das Unternehmen in einer aktuellen Mitteilung. 
 
Jürgen Höhler
Bild: KMW AG

KWM versorgt seit 1931 den Großraum Mainz-Wiesbaden mit Strom, Dampf und Fernwärme. Das Unternehmen betreibt Kraftwerke auf der Ingelheimer Aue und zählt knapp 500 Mitarbeiter. Neben der konventionellen Energieerzeugung hat sich das Unternehmen in den vergangenen Jahren Geschäftsfelder im Bereich der erneuerbaren Energien und Wasserstoff gesichert. Gesellschafter der KWM sind die Mainzer Stadtwerke und ESWE Versorgung mit jeweils 50 % Anteil.
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 12.03.2021, 16:22 Uhr

Mehr zum Thema