• Energiemärkte zeigen sich uneinheitlich
  • Batteriefahrzeuge legen in der EU weiter zu
  • Start der nächsten Solar-Ausschreibung für zweites Segment
  • Westenergie-Chefin übernimmt Aufsichtsratsposten in Schweden
  • Uniper kündigt Verlust für das erste Quartal an
  • RWE legt Offshore-Wind-Planungen in den USA auf Eis
  • Weiteres FSRU stärkt LNG-Import über Wilhelmshaven
  • Leitfaden für Stromspeicher im Unternehmen verfügbar
  • EU-Abgeordnete fordern flexiblere Speicherbefüllung zur Preissenkung
  • Bürger wollen Klarheit in der Verkehrs- und Wärmewende
Enerige & Management > Personalie - KMW-Führung mit neuen Gesichtern
Die neue KMW-Unternehmensleitung. Quelle: KMW AG
PERSONALIE:
KMW-Führung mit neuen Gesichtern
Die Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG (KMW) hat ihre Unternehmensleitung in Teilen neu aufgestellt.
 
An der Spitze der Kraftwerksgesellschaft bleibt alles gleich. Der Vertrag von Vorstand Oliver Malerius wurde nun um fünf Jahre verlängert, heißt es in einer Mitteilung. Er bildet weiterhin mit Vorstand Stephan Krome das Führungsgremium. Allerdings gibt es mit Tobias Junglas und Marcus Langer nun zwei weitere Führungskräfte. Sie haben den Titel „Mitglied der Unternehmensleitung“.
 Vorstand Malerius ist weiter für Erzeugung, Energiemanagement sowie das Risikomanagement zuständig. Vorstand Krome bleibt weiterhin Finanzchef und ist zuständig für Fernwärme, erneuerbare Energien und IT-Governance. Zusätzlich erweitern Tobias Junglas und Marcus Langer die Unternehmensleitung, heißt es vonseiten der KMW. Junglas übernimmt die Bereiche Recht, Personal und Versicherungen, während Langer den technischen Bereich übernimmt.
Beide bleiben aber zudem auf ihren Geschäftsführerposten bei den jeweiligen KMW-Töchtern: Tobias Junglas bei der Green Mountain KMW Data Center GmbH und Marcus Langer bei der Entsorgungsgesellschaft Mainz mbH.

Jörg Höhler wird ESWE-Vorstandsvorsitzender

Die Umbesetzung wurde nötig, da Jörg Höhler nach über acht Jahren aus dem KMW-Vorstand ausgeschieden ist. Höhler wird ab Juli 2025 Vorstandsvorsitzender der ESWE Versorgungs AG in Wiesbaden. Da die ESWE Gesellschafterin der KMW ist, bleibt er „dem Unternehmen in verschiedenen Gremien weiterhin verbunden“.

Die KMW mit Sitz in Mainz betreibt vor allem auf der Ingelheimer Aue in Mainz ein Gaskraftwerk und ein Müllkraftwerk und versorgt damit den Großraum Mainz-Wiesbaden mit Strom, Dampf und Fernwärme. Neben der konventionellen Erzeugung hat das Unternehmen unter anderem auch Beteiligungen an einigen Windparks.

Gesellschafter sind zu 50 Prozent die Mainzer Stadtwerke AG und die ESWE Versorgungs AG aus Wiesbaden. Rund 500 Mitarbeitende sind bei der KMW beschäftigt.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 07.03.2025, 15:57 Uhr

Mehr zum Thema