KLIMAPOLITIK:
Klimawandel lässt Durchschnittstemperaturen steigen
Durch einen allgemeinen Erwärmungstrend sehen der Deutsche Wetterdienst (DWD) und das Umweltbundesamt (UBA) die Prognosen der Klimaforschung bestätigt, auch die Zahl der Extrem-Wetterereignisse habe in den letzten Jahrzehnten messbar zugenommen.
Die Entwicklung dieser Wetterdaten zwinge zu einer frühzeitigen Anpassung an Ereignisse wie Starkregen oder Hitzeperioden,
deren Anzahl und Intensität weiter ansteigen wird. Wie das UBA mitteilte, ist die Jahresdurchschnittstemperatur von 1881 bis
2009 in Deutschland um 1,1 °C gestiegen und könnte am Ende dieses Jahrhunderts nochmals um 2 bis 4 °C höher liegen als heute.
Seit 1950...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 06.09.2010, 13:18 Uhr
Montag, 06.09.2010, 13:18 Uhr