KLIMAPOLITIK:
Klimaunterhändler gehen aufeinander zu
Zwar wird auch die zweite Woche in Nairobi keinen Durchbruch erzielen. Doch bei der Vereinbarung eines internationalen Klimaschutzvertrags nach 2012 sind erste Annäherungsversuche zu erkennen.
Zur Halbzeit des vierzehntägigen Klimagipfels scheinen die Unterhändler von Industrie- und Entwicklungsländern zueinander
zu finden, wenn auch in kleinen Schritten. Medienberichten zufolge hat die Gruppe der 77, die Vereinigung der Entwicklungländer,
akzeptiert, dass die Industriestaaten Zeit brauchen, um den Umfang ihrer Emissionskürzungen so zu bestimmen, wie er ihnen
nach dem Stand der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 13.11.2006, 11:37 Uhr
Montag, 13.11.2006, 11:37 Uhr