KLIMASCHUTZ:
Klimaschutzziele gefährden die „Energiebalance“
Der neue Energiebericht „Balance der energiepolitischen Ziele Umweltverträglichkeit, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit“ von Bundeswirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) belegt mit Hochrechnungen bis 2020, dass Deutschland bei der Einhaltung der nationalen Klimaschutzziele als Energieerzeugungsstandort nicht mehr wettbewerbsfähig bleibt.
Wie das „Handelsblatt“ vorab aus dem Energiebericht informiert, den Müller morgen vorstellen will, würde eine Verringerung
des Kohlendioxid-Ausstoßes von 1990 bis 2020 um 40 % der deutschen Wirtschaft Umstellungskosten von rund 500 Mrd. DM in den
nächsten 20 Jahren bescheren.In den letzten Jahren hätten sich durch die nukleare Stromproduktion CO2-Ausstoßmengen von über 100 Mio. t...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 26.11.2001, 10:16 Uhr
Montag, 26.11.2001, 10:16 Uhr