EMISSIONSHANDEL:
Klimaschutz auf Dienstreisen
Freiwillige CO2-Kompensationen können ein sinnvolles ökologisches Instrument sein, um unvermeidbare Emissionen auszugleichen, meint Hans-Jürgen Nantke*.
Seit 2007 kompensiert die Bundesregierung die Treibhausgasemissionen, die aus den Dienstreisen ihrer Mitglieder und Beschäftigten
entstehen. Auch das Bundespräsidialamt und einige Behörden wie das Umweltbundesamt haben sich angeschlossen. Das bedeutet,
dass für alle dienstlichen Auto- und Flugreisen freiwillige Klimaschutzprojekte unterstützt werden. Im Auftrag der Bundesregierung
erwirbt die...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 26.05.2009, 14:11 Uhr
Dienstag, 26.05.2009, 14:11 Uhr