POLITIK:
Kleine "deutsche Gazproms" verstärken Abhängigkeit
„Man muss keine Panik wegen der Energieabhängigkeit von Russland haben, aber man muss genauer darauf sehen, was deutsche Unternehmen in ihrer Zusammenarbeit mit Gazprom machen.“
Diese Ansicht vertrat der Leiter des Moskauer Institutes für Energiepolitik, Wladimir S. Milow auf einer Tagung der Friedrich-Naumann-Stiftung
in Berlin. Der Anteil des russischen Gases an der Primärenergieversorgung in Deutschland betrage nur neun Prozent, manche
südosteuropäische Länder seien dagegen fast komplett von russischen Lieferungen abhängig. „Deutschland hat aber das...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 09.11.2006, 10:27 Uhr
Donnerstag, 09.11.2006, 10:27 Uhr