Klein-BHKW für 1 000 Keller
Mit einer privaten Initiative wollen die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) und der Schweinfurter Hersteller von Blockheizkraftwerken SenerTec die dezentrale Kraft-Wärme-Kopplung voranbringen. Für kleine BHKW werden die EWS mit bis 8 Pf./kWh die magere Vergütung der EVU für den eingespeisten Strom aufbessern. Die Fördermittel stammen aus dem „Schönauer Sonnenpfennig“ des Ökostrom-Verkaufs.
Das private Förderprogramm für kleine BHKW wurde in Berlin am 26. Juni von Ursula Sladek, Geschäftsführerin der EWS, und Karl
P. Kiessling, Geschäftsführer der SenerTec, vorgestellt. Die „1 000-Keller-Initiative mit dem Schönauer Sonnenpfennig“ ist
eine Reaktion auf die am Vortag von der Bundesregierung und den Wirtschaftsverbänden paraphierten KWK-Vereinbarung, die nach
Meinung der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 05.07.2001, 11:41 Uhr
Donnerstag, 05.07.2001, 11:41 Uhr