WASSER:
Kläranlage Markkleeberg baut auch Stickstoff ab
Die KWL Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH hat ihre Kläranlage Markkleeberg für 14 Mio. Euro auf 30 000 Einwohner-Gleichwerte ausgebaut.
Die 1940 errichtete Anlage, die seit 1983 über eine biologische Reinigungsstufe verfügt, war bisher für 20 000 Einwohner ausgelegt.
Während sie bisher nur Kohlenstoff-Verbindungen abbauen konnte, ist sie nun auch für den Abbau von Stickstoff-Verbindungen
ausgelegt. Der Umbau der Kläranlage wurde von der Europäischen Union mit 8 Mio. Euro gefördert.
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 13.06.2006, 11:53 Uhr
Dienstag, 13.06.2006, 11:53 Uhr