STEUERN:
KKW-Rückstellungen dienen der Gewinnabgrenzung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) sieht in der steuerfreien Bildung von Rückstellungen der Kernkraftwerksbetreiber weiterhin keine Vergünstigung, sondern eine Maßnahme zur periodengerechten Gewinnabgrenzung.
Handels- und steuerrechtlich soll durch die Rückstellungen der künftige Aufwand eines Unternehmens "in Folge der Erfüllung
einer Verpflichtung" periodengerecht zugeordnet werden, teilte das BMWi mit. Der Aufwand würde damit schon zum Bilanzstichtag
berücksichtigt und nicht erst zum Zeitpunkt der tatsächlichen Aufwendung. Diese Grundsätze gelten nach Angaben des Ministeriums
für alle Unternehmen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 08.01.2008, 11:40 Uhr
Dienstag, 08.01.2008, 11:40 Uhr