KERNKRAFT:
KKW Brunsbüttel in der Defensive
Nach schweren Vorwürfen wegen ungenügendem Störfallmanagements hat sich der Betreiber des Kernkraftwerks Brunsbüttel verpflichtet, den Reaktor nicht ohne Genehmigung durch das zuständige schleswig-holsteinische Energieministerium wieder anzufahren.
Das Bundesumweltministeriums begrüßte die Erklärung der Kernkraftwerk Brunsbüttel GmbH (KKB): Damit sei sichergestellt, dass
das Kernkraftwerk erst wieder in Betrieb geht, wenn alle aus der Sicht der Atomaufsicht erforderlichen Maßnahmen erfolgt seien.
Dazu gehöre auch, so das Bundesumweltministerium weiter, dass alle Zweifel an der Zuverlässigkeit des Betreibers ausgeräumt
werden. Das...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 05.03.2002, 10:55 Uhr
Dienstag, 05.03.2002, 10:55 Uhr