POLITIK:
KKW-Betreiber müssen neue Brennstoff-Steuer zahlen
Die Bundesregierung hat sich am 7. Juni auf ihrer Sparklausur in Berlin auf eine Brennelemente-Steuer geeinigt, die die Betreiber der deutschen Kernkraftwerke abführen sollen.
Den Regierungsangaben nach hätten die Energiekonzerne Eon, RWE, EnBW und Vattenfall Europe in den vergangenen Jahren hohe
Extra-Gewinne gemacht, weil die Strompreise durch die CO2-Preise angestiegen seien. "Das rechtfertigt eine Besteuerung der
Kernenergie aus ökologischen und ökonomischen Gründen", heißt es aus Berlin. Durch die neue Steuer will der Staat pro Jahr
2,3 Mrd. Euro...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 08.06.2010, 11:25 Uhr
Dienstag, 08.06.2010, 11:25 Uhr