• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Beteiligung - KKR investiert in die Dekarbonisierung von Immobilien
Quelle: Pixabay / Gerd Altmann
BETEILIGUNG:
KKR investiert in die Dekarbonisierung von Immobilien
Der US-Investor KKR übernimmt die Mehrheit an EGC, einem Düsseldorfer Anbieter von Energiedienstleistungen für die Immobilienwirtschaft. 
 
Die Beteiligungsgesellschaft Kohlberg Kravis Roberts − kurz KKR − steigt bei dem Düsseldorfer Energiedienstleister EGC ein. KKR will das Unternehmen erheblich ausbauen und den Fokus auf die Dekarbonisierung von Immobilien in Europa legen.

Die Höhe der Investition von KKR in die EGC Energie- und Gebäudetechnik Control GmbH & Co. KG wurde nicht offengelegt. Das Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf ist derzeit noch ein vergleichsweise kleiner Anbieter. Mit rund 70 Mitarbeitern unterstützt EGC Immobilieneigentümer bei der Planung, Umsetzung und dem Betrieb Heiz- und Stromversorgungssystemen in ihren Gebäuden. Es handelt sich um ein familiengeführtes Unternehmen, das derzeit etwa 40.000 Wohnungen betreut. Diese Zahl soll innerhalb der nächsten fünf Jahre auf 500.000 anwachsen, wie die Unternehmen in einer gemeinsamen Mitteilung am 18. Februar mitteilten. Im Jahr 2023 erzielte EGC einen Umsatz von 60 Millionen Euro.

Die Investition von KKR soll es EGC ermöglichen, seine Wachstumsstrategie mit organischen und anorganischen Maßnahmen zu beschleunigen. Michael Lowak, ehemals Deutschlandchef der Getec-Gruppe, wird, wie es weiter heißt, künftig als Vorsitzender des Beirats das Unternehmen mit seiner Erfahrung unterstützen. Der US-Investor will nicht nur Kapital bereitstellen, sondern auch seine Expertise in Infrastrukturinvestitionen und langfristigem Kapital.

„Schlüsselrolle“ für Gründerfamilie

„Wir wollen EGC zum führenden Dekarbonisierungspartner für die Immobilienwirtschaft entwickeln und die Energiewende in Deutschland aktiv gestalten“, sagte Ryan Miller, Managing Director bei KKR. Der US-Investor hat bereits in bedeutende Projekte wie Encavis, Vantage Towers und Zenobe investiert. Die Gründerfamilie von EGC soll, wie KKR versichert, weiterhin eine Schlüsselrolle im Unternehmen spielen und ihre Beteiligung halten.

Corinna Pitz und Dirk Pitz, Mitglieder der Geschäftsführung von EGC, sagen: „Die Zusammenarbeit mit KKR eröffnet uns ganz neue Möglichkeiten, um unsere starke Marktposition weiter auszubauen und unsere Unternehmensgruppe weiterzuentwickeln. Mit KKR haben wir einen Partner gefunden, der sowohl unsere strategischen Ziele als auch unseren unternehmerischen Ansatz teilt. KKR ist nicht nur ein etablierter Infrastrukturinvestor, sondern hat auch langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit familiengeführten Unternehmen.“
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 19.02.2025, 16:57 Uhr

Mehr zum Thema