POLITIK:
Kieler Landtag lehnt CO2-Speicherung ab
In der letzten Sitzung vor der Landtagswahl haben sich die Abgeordneten des schleswig-holsteinischen Landtags am 17. September in breiter Mehrheit für ein endgültiges Aus der geplanten unterirdischen Speicherung von Kohlendioxid ausgesprochen.
Die Landesregierung solle im Bundesrat darauf drängen, dass diesbezüglich sämtliche Forschungsprojekte eingestellt und dem
Energieunternehmen RWE Dea Probebohrungen in den Kreisen Nordfriesland, Schleswig-Flensburg und Ostholstein untersagt werden.Außerdem votierten die Abgeordneten für einen Antrag von CDU und FDP, die unter anderem eine Änderung der Rechtslage gefordert
hatten. Künftig solle...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 17.09.2009, 16:55 Uhr
Donnerstag, 17.09.2009, 16:55 Uhr