• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Personalie - Kiel und Technikvorstand verlängern erneut miteinander
Quelle: Shutterstock / Andrii Yalansky
PERSONALIE:
Kiel und Technikvorstand verlängern erneut miteinander
Jörg Teupen darf fünf weitere Jahre als Technik- und Personalvorstand der Stadtwerke Kiel wirken. Er gilt als einer der Väter des „Kurses Klimaneutralität“.
 
Am 18. März hat der Aufsichtsrat der Stadtwerke Kiel (SWK) den Vertrag mit Technik-und Personalvorstand Dr. Jörg Teupen (53) bis 31. Dezember 2029 verlängert. Seit gut zwölf Jahren gehört der promovierte Elektrotechnik-Ingenieur dem Vorstand an, davon mehr als elf Jahre zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden Frank Meier (58).

Unter Teupens Führung schlugen die Stadtwerke Kiel den aktuellen „Kurs Klimaneutralität“ ein, mit dem das Unternehmen die Fernwärme und den Strom bis zum Jahr 2035 klimaneutral erzeugen will. Somit würde der Energieversorger die Vorgaben der Bundesregierung, die eine klimaneutrale Erzeugung im Jahr 2045 vorsehen, um zehn Jahre vorziehen. Der Kurs berücksichtigt dabei unter anderem Großwärmepumpen, Tiefen-Geothermie sowie den Betrieb des Küstenkraftwerks mit 100 Prozent Wasserstoff. Die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt will insgesamt bis 2035 klimaneutral werden. Die Stadtwerke Kiel AG gehören zu 51 Prozent zur Mannheimer MVV Energie AG.

Konkret lief die Errichtung von Europas modernstem Gasmotoren-Heizkraftwerk, dem „Küstenkraftwerk“, das das 2019 stillgelegte Kohlekraftwerk ablöste, unter Teupens Ägide. Das Leuchtturmprojekt spart rund 1 Millionen Tonnen CO2 im Jahr und damit 70 Prozent der Kieler Großkraftwerks-Emissionen ein.

Vor seiner Kieler Zeit hatte Teupen im Eon-Konzern in den Bereichen Netzplanung, Asset Management und Systemtechnik Karriere gemacht, und zwar in Gelsenkirchen, Hannover und Bayreuth. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.
 
Jörg Teupen
Quelle: SW Kiel

 
 

Georg Eble
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 44
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 18.03.2024, 16:49 Uhr

Mehr zum Thema