POLITIK:
Kernschmelze im Energiekonzept
„Nichts ist mehr, wie es war" - vor einer „vollständig neuen Situation" sieht Bundeskanzlerin Angela Merkel nach dem Fast-Super-GAU in Japan die Kernenergie. Wirklich? Und was folgt daraus für das Energiekonzept, das um die Laufzeitverlängerung als Kern herum gestrickt war?
Als die Schreckensbilder von der Katastrophe in Japan mit Rauchwolken aus den Reaktoren des Kernkraftwerks Fukushima und der
zerfetzten Hülle eines der Meiler über den Fernseher flimmerten, wurde es - zumindest für einen Moment - wohl auch den vehementesten
Verfechtern der Kernenergienutzung mulmig. Und im tiefsten Inneren dürfte auch die Kanzlerin erkannt haben: Die Laufzeitverlängerung...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 21.03.2011, 15:06 Uhr
Montag, 21.03.2011, 15:06 Uhr