SCHWEIZ:
Kernkraft-Ausstieg vorerst ohne Energiesteuer
Die Schweiz verzichtet vorläufig auf eine Energiesteuer zur Finanzierung des Atomausstiegs. Politik und Wirtschaft feilschen unterdessen um günstige Bedingungen für Gaskraftwerke.
Die im Mai angekündigte Prüfung einer „Förderabgabe" oder eines „Stromrappens" zur Finanzierung des Atomausstiegs ist vom
Tisch, teilte die Landesregierung Anfang Dezember bei der Vorstellung ihrer energiepolitischen Ziele für 2012 mit. Frühestens
2020 würde man eventuell auf Ökosteuern setzen, wenn bis dahin „fördern alleine" nichts bringe. Stattdessen vertraut...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 19.12.2011, 14:45 Uhr
Montag, 19.12.2011, 14:45 Uhr