• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Stadtwerke - Keine Veränderung an der Spitze der Stadtwerke Rheine
Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
STADTWERKE:
Keine Veränderung an der Spitze der Stadtwerke Rheine
Kontinuität an der Ems: Die Stadtwerke Rheine vertrauen an der Spitze der Unternehmensgruppe bei der Energie-Tochter auch künftig dem aktuellen Spitzenduo.
 
Bis zum Ende des Jahrzehnts soll sich an der Spitze der Stadtwerke Rheine nichts tun. Der kommunale Versorger in der zweitgrößten Stadt des Münsterlands hat die Verträge mit zwei Führungskräften bis Silvester 2029 verlängert.

Demnach bleibt Dorothee Heckhuis Geschäftsführerin der „Stadtwerke Rheine-Unternehmensgruppe“, Dieter Woltring behält seine Funktion als Geschäftsführer des Tochterunternehmens „Energie- und Wasserversorgung Rheine“ (EWR). Der Aufsichtsrat verlängerte die noch bis Ende 2024 geltenden Arbeitspapiere vorzeitig um fünf Jahre, geht aus einer Unternehmensmitteilung hervor.

Dorothee Heckhuis äußert darin die Absicht, angesichts der technologischen Fortschritte und der gesellschaftlichen Entwicklungen bei Energie-, Wärme- und Mobilitätswende „auch neue Wege zu gehen“. Die Stadtwerke betreiben in der 78.000-Einwohner-Kommune Bäder, öffentlichen Nahverkehr und die Versorgungsnetze, dazu beliefern sie die Bevölkerung mit Energie, Wärme und Wasser.
 
Als Geschäftsführerin der Unternehmensgruppe Stadtwerke Rheine bestätigt: Dorothee Heckhuis.
Quelle: Stadtwerke Rheine

Die Stadtwerke Rheine hatten zuletzt Anfang 2022 eine personelle Änderung vornehmen müssen: Damals schied Co-Geschäftsführer Dennis Schenk nach nur zwölf Monaten im Amt auf eigenen Wunsch aus, er heuerte als Co-Geschäftsführer beim sauerländischen Energiedienstleister Enscale an. Dorothee Heckhuis ist seit Beginn des Jahres 2020 Geschäftsführerin, seit Schenks Abschied führt sie den Stadtwerke-Verbund allein.

Dieter Woltring begann ebenfalls 2020 in Rheine, damals als technischer Geschäftsführer der EWR. Mit Wirkung zum 1. März 2022 wurde er alleiniger Chef beim Energie- und Wasserversorger in Rheine.
 
Bleibt bis 2029 Geschäftsführer der Energie- und Wasserversorgung Rheine: Dieter Woltring.
Quelle: Stadtwerke Rheine

 
 

Volker Stephan
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 07.12.2023, 14:39 Uhr

Mehr zum Thema