• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
POLITIK :
Keine US-Sanktionen gegen Nord-Stream-2-Betreiber
Im Streit um den Bau von Nord Stream 2 verzichtet die US-Regierung vorerst auf Sanktionen gegen die Betreibergesellschaft und deren deutschen Geschäftsführer.
 
Die US-Website Axios und der Nachrichtensender CNN berichten, Präsident Joe Biden wolle damit eine Belastung der Beziehungen zu Deutschland vermeiden. Demnach sollen aber neue Sanktionen gegen am Bau der Ostsee-Pipeline beteiligte russische Schiffe verhängt werden.
Laut Axios will das US-Außenministerium in Kürze einen Bericht zu Nord Stream 2 an den Kongress übermitteln. Dort soll zwar festgehalten werden, dass die Betreibergesellschaft Nord Stream 2 AG und deren Geschäftsführer Matthias Warnig sanktionswürdige Handlungen begehen. Sanktionen sollen aber nach einer Sonderregelung wegen nationaler US-Interessen nicht in Kraft gesetzt werden.
US-Außenminister Blinken hatte am Dienstag mit Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) gesprochen. Er bekräftigte dabei, dass die US-Regierung die Pipeline ablehne.
 

Marie Pfefferkorn
© 2025 Energie & Management GmbH
Sonntag, 09.05.2021, 11:16 Uhr

Mehr zum Thema