• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Stromnetz - Keine Stromausfälle im kommenden Winter erwartet
Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
STROMNETZ:
Keine Stromausfälle im kommenden Winter erwartet
Im kommenden Winter drohen nach Beurteilung des Bundeswirtschaftsministeriums keine Stromausfälle in Deutschland
 
(dpa) − Eine Bedarfsanalyse zeige, dass die Versorgungssicherheit gewährleistet sei und das Stromnetz sicher betrieben werden könne, hieß es in Ministeriumskreisen. Es werde auch keine Lastunterdeckung befürchtet, also dass die Stromnachfrage höher als das Angebot ist und nicht alle mit Strom versorgt werden könnten.

Einmal jährlich erstellen die Netzbetreiber eine Bedarfsanalyse. Dabei wird geschaut, wie die Stromversorgung auch in kritischen Situationen gelingen kann. Die drei verbliebenen Kernkraftwerke wurden bei der Prognose für den kommenden Winter nicht einberechnet. Diese sollen nur noch bis zum 15. April 2023 laufen.

Zuletzt gab es im September einen sogenannten Stress-Test. Alle Empfehlungen daraus sind umgesetzt worden, hieß es weiter aus Ministeriumskreisen. So wurden beispielsweise die Transportkapazitäten zwischen dem Norden und Süden Deutschlands erhöht.

Bei der Analyse wurde auch auf die Transportsicherheit im Stromnetz, die Netzsicherheit, geschaut. Netzengpässe können demnach nicht ganz vermieden werden. In einem solchen Fall werden zunächst die systemrelevanten Kraftwerke für die Netzreserve im Inland zusätzlich angeschaltet. Nach den Berechnungen bräuchte es aber zusätzlich mindestens 2,9 Gigawatt aus dem Ausland.
 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 27.03.2023, 17:23 Uhr

Mehr zum Thema