ÖSTERREICH:
Keine Netzentlastung durch dezentrale Stromerzeugung
Dezentrale Stromerzeugung führt in Österreich zu keiner Entlastung der Verteilernetze und verringert nicht den Bedarf an 380-kV-Leitung, so das Ergebnis einer Studie der E-Control.
Als dezentral wurden jene Kraftwerke betrachtet, die am Mittel- und Niederspannungsnetz angeschlossen und damit nahe am Verbraucher
sind: Windkraftanlagen, Biomasse- und Biogasanlagen, Kleinwasserkraftwerke und kleine Blockheizkraftwerke. Zudem werden auch
die meisten industriellen Eigenerzeugungsanlagen zur dezentralen Stromerzeugung gezählt.Die Anforderungen an die Leistungsfähigkeit der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 04.03.2005, 12:17 Uhr
Freitag, 04.03.2005, 12:17 Uhr