KRAFTWERKE:
Keine Durchlaufkühlung im Kraftwerk Moorburg
Der Vattenfall-Konzern muss beim künftigen Betrieb des derzeit noch im Bau befindlichen Kohlekraftwerks Moorburg bei Hamburg eine Kreislaufkühlung verwenden und darf kein Kühlwasser aus der Elbe entnehmen.
Eine entsprechende Entscheidung traf das Oberverwaltungsgericht (OVG) Hamburg. Vor dem OVG wurde Mitte Januar über naturschutzrechtliche
Fragen der Elbwasserentnahme verhandelt, die Urteilsbegründung wird im Februar erwartet.Das von Vattenfall gebaute Kraftwerk Moorburg soll 2014 in Betrieb gehen. Nach Angaben der Umweltorganisation BUND soll das
Kraftwerk mit einer Kreislaufkühlung betrieben...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 22.01.2013, 15:16 Uhr
Dienstag, 22.01.2013, 15:16 Uhr