POLITIK:
Keine Bundesratsmehrheit für Vermittlungsausschuss
Der Bundesrat hat die Anträge mehrerer Bundesländer und Empfehlungen einzelner Aussschüsse über die Zustimmungspflichtigkeit der Änderungen des Atomgesetzes und des Kernbrennstoffsteuergesetzes mehrheitlich abgelehnt.
Hauptkritikpunkt auch unionsregierter Länder wie Baden-Württemberg waren die finanziellen Auswirkungen der Kernbrennstoffsteuer
auf die Länderhaushalte. Es sei eine "conditio sine qua non" (für Nicht-Lateiner: unabdingbare Voraussetzung), dass die finanziellen
Auswirkungen auf die Länderhaushalte evaluiert und eine Kompensation geprüft werde, sagte der Bevollmächtigte...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 26.11.2010, 13:19 Uhr
Freitag, 26.11.2010, 13:19 Uhr