POLITIK:
Kein zu starker Einschnitt bei Solarstrom-Förderung
Die Koalitionsfraktionen haben sich nach zähen Verhandlungen am späten Donnerstagabend auf neue Fördersätze in der Novelle des Erneuerbare Energien- Gesetzes (EEG) geeinigt.
Hauptstreitpunkt war die zukünftige Förderung der Photovoltaik. Insbesondere der Wirtschaftsflügel der Union hatte hierbei
für das kommende Jahr drastische Einschnitte von 25 bis 30 % gefordert. In den Folgejahren sollte die Degression fast auf
den doppelten Wert wie aktuell steigen: Von derzeit jährlich 5 %, auf 8, dann 9 und schließlich 10 %.
Eine höhere Degression sieht auch...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 30.05.2008, 11:32 Uhr
Freitag, 30.05.2008, 11:32 Uhr