HINTERGRUND:
Kein Privileg reicher Länder
In vielen Entwicklungsländern wächst das Interesse an der Windenergie. Oftmals ist der Einstieg jedoch mit mühsamer Pionierarbeit verbunden.
Der Deal war eine kleine Sensation im Oktober vergangenen Jahr. Sogar Insider zeigten sich überrascht. Ausgerechnet Vergnet
Eolien, Frankreichs einziger Windturbinenhersteller mit Sitz in Ormes bei Orléans, erhielt den Auftrag für den ersten großen
afrikanischen Windpark südlich der Sahara. Es handelt sich dabei um ein 120 MW großes Projekt, das in der windreichen Hochebene
im Nordosten...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 25.03.2009, 10:28 Uhr
Mittwoch, 25.03.2009, 10:28 Uhr