BILD AUS WUPPERTAL:
Kein klimagünstiger Ausweg aus Treibstoffknappheit
Die Sicherheit der Energieversorgung ist wesentlich eine Frage der Sicherung des Nachschubs an flüssigen Treibstoffen. Wegen der anstehenden Verknappung klassisch gewonnener Mineralölprodukte gewinnen Verfahren zur Umwandlung von Kohle in Diesel und Benzin, Coal-to-Liquids (CtL) genannt, an Attraktivität.
Sie können ein Substitut für konventionelle Treibstoffe schaffen und damit in Ländern mit geringen Erdölvorkommen die Abhängigkeit
von Ölimporten vermindern – eine Möglichkeit, die derzeit insbesondere in den USA offensiv verfolgt wird. Die sicherheitspolitisch
attraktive Option hat jedoch klimaseitig einen „Pferdefuß“: Ihre Prozesskette ist sehr energieaufwändig. Die...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 04.05.2007, 11:40 Uhr
Freitag, 04.05.2007, 11:40 Uhr