REGENERATIVE:
Kehl am Rhein sucht nach Erdwärme
Die Stadt Kehl am Rhein will heißes Thermalwasser aus dem Oberrheingraben fördern, um damit Strom zu erzeugen und die Wärme in das bestehende Nahwärmenetz einzuspeisen.
Neben einer Förder-Bohrung soll in den kommenden zwei Jahren eine Reinjektions-Bohrung bis in rund 2 500 m Tiefe abgeteuft
werden, kündigte die Stadt Kehl an. Bis zu 50 Mio. Euro sollen in das Geothermie-Vorhaben investiert werden. Frühestens ab
2007 könnte heißes Tiefenwasser einem oberirdischen Kraftwerk zur Stromerzeugung zugeführt werden. Bevor das Thermalwasser
wieder...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 30.11.2004, 10:35 Uhr
Dienstag, 30.11.2004, 10:35 Uhr