
Quelle: Pixabay / meineresterampe
BADEN-WÜRTTEMBERG:
KEA-BW stellt Flächen-Pooling-Modell vor
Kommunen könnten den Windenergieausbau gezielt steuern, indem sie Flächen mehrerer Eigentümer bündeln. Ein neues Modell soll für gerechte Pachteinnahmen und mehr Akzeptanz sorgen.
Der Ausbau der Windenergie in Baden-Württemberg schreitet voran. Um die Akzeptanz in den Kommunen zu erhöhen und eine gerechte
Verteilung der Pachteinnahmen sicherzustellen, empfiehlt die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg („KEA-BW“)
die Bündelung von Flächen mehrerer Eigentümer. Drei neue Publikationen der KEA-BW sollen Städten und Kommunen zeigen, wie
sie dieses...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 24.02.2025, 15:54 Uhr
Montag, 24.02.2025, 15:54 Uhr