
Bild: Detlef, Fotolia.com
WÄRME:
Karoline macht Wärme aus Strom
Im ehemaligen Kohlekraftwerk „Karoline“ ist in Hamburg eine neue Power-to-Heat-Anlage in Betrieb genommen worden, die künftig überschüssigen Windstrom in Wärme umwandeln soll.
Der Energiekonzern Vattenfall hat am 29. November im Hamburger Karolinenviertel am Messegelände eine der größten Power-to-Heat-Anlagen Deutschlands in Betrieb genommen.
20 Meter hoch ist der Elektroheizkessel, er verfügt über eine Leistung von 45 MW und kann über seinen Anschluss an das Fernwärmenetz etwa 13 500 Wohneinheiten mit regenerativer Wärme versorgen. Innerhalb von...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 29.11.2018, 16:18 Uhr
Donnerstag, 29.11.2018, 16:18 Uhr